Über uns

Über uns

Professionalität, Erfolg und Freundschaft.
Das ist, was uns täglich verbindet!

Allgemeine
Informationen

#Gaming verbindet

Offline
Events

#Gaming verbindet

Eine Gemeinschaft. Auch außerhalb der virtuellen Welt.
Jedes Jahr veranstalten wir Offline-Events, zu denen Mitglieder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz anreisen. In Zukunft möchten wir mindestens ein Community-Treffen pro Jahr verwirklichen, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und unsere Aufmerksamkeit auszubauen.

Finexes e. V.

Unser
Verein

#Gaming verbindet

Der Weg zum eingetragenen Verein

Nachdem unsere Community eine stabile Struktur und eine gewisse Größe erreicht hat, haben wir es uns zum Ziel gemacht, einen Verein zu gründen. Dadurch sollte nicht nur eine finanzielle Grundlage geschaffen werden, sondern auch eine rechtliche Basis. Unsere Gründungsunterlagen reisten einmal quer durch Deutschland, um von den Gründungsmitgliedern unterzeichnet zu werden. Seit dem 16. Juni 2016 dürfen wir uns endlich offiziell als eingetragenen Verein bezeichnen. Der Finexes e. V. wurde beim Amtsgericht Stuttgart mit der Registernummer VR 722470 in das Vereinsregister eingetragen.

Vertretungsberechtigte Personen

Bobo

Vereinsvorstand | Rootserver/Technik

Crossfire

Vereinsvorstand | Bereichsbetreuung & Schulung

Fields

Vereinsvorstand | Website & Content

LastSign

Vereinsvorstand | Grafiker

Unsere
Historie

#Gaming verbindet

Sommer 2010

Gründung des Clans [German Professional Offensive]

Frühjahr 2013

Umbenennung des Clans in [Tactical Riot Gaming]

Frühling 2015

Community-Treffen im "Rush eSport Center" in Nürnberg

Sommer 2016

Gründung des Vereins Tactical Riot Gaming e. V.

Herbst 2016

Community-Treffen in Frankfurt am Main

Frühling 2017

Community-Treffen im eSport Club in München

Herbst 2017

Umbenennung des Vereins in Finexes e. V.

Sommer 2018

1. Stadtfest-Party am Vereinssitz in Fridingen an der Donau

Sommer 2019

2. Stadtfest-Party am Vereinssitz in Fridingen an der Donau

Sommer 2021

Finexes spendet im Zuge eines Spendenstreams 3.200€ an die Opfer der Flutkatastrophe in NRW und RLP

Frühling 2022

Finexes spendet im Zuge eines Spendenstreams 2.022€ an die Opfer des Krieges in der Ukraine

Sommer 2022

3. Stadtfest-Party am Vereinssitz in Fridingen an der Donau

Unsere
Erfolge

#Gaming verbindet

Mit zahlreichen Teams haben wir bereits Großes erreicht. Die Grundlage unserer Gemeinschaft ist unsere eigene Website, auf welcher Mitglieder und Gäste alle wichtigen Informationen über uns erhalten. Ob Ankündigungen oder der Austausch über allerlei Themen, die Website ist in Verbindung mit dem Forum essentiell für unsere Gemeinschaft. Die zweite Säule stellt unser eigener Discord-Server dar, auf dem sich täglich dutzende Mitspieler einfinden, um am Vereins- und Communityleben teilzunehmen, in Teams zu spielen oder Kontakte zu pflegen.
Wir arbeiten täglich daran, uns breiter aufzustellen und Top-Platzierungen bei verschiedensten Events zu erreichen.

Finexes e. V.

League of Legends Call of Duty: MW Call of Duty: Warzone Call of Duty: BO - Cold War Call of Duty: Vanguard Rocket League Counter-Strike: GO Dota 2 Red Bull

  • Rekordsieger (5 x Platz 1):
    King of Spandau-Cup mit jeweils ca. 14.000 Zuschauern
    Teilnahme:
    Finale der Comic Con Austria Masters in Linz
    Platz 1:
    Division C der Deutschen eSport-Bundesliga (DeSBL) Saison 9
    Platz 1:
    Winter Season 2016 der Deutschen eSport-Bundesliga (DeSBL)
    Mehrfach Platz 1:
    ESL Go4LoL, regelmäßig bestes deutsches Team
    3 x Teilnahme:
    Deutsche Meisterschaft der ESL (höchste deutsche Spielklasse)
    Platz 2:
    ESL Go4LoL Finale - Oktober 2016
  • Platz 1:
    DeSBL Season #14 5vs5 SuZ HC
    Platz 2:
    DeSBL Season #14 5vs5 SuZ HC
    Platz 1:
    DeSBL Season #13 5vs5 SuZ HC
    Platz 3:
    DeSBL Season #11 5vs5 SuZ HC
    Platz 2:
    DeSBL Season #10 2vs2 SuZ HC
    Platz 3:
    DeSBL Season #8 5vs5 SuZ HC
    Platz 1:
    DeSBL Season #7 5vs5 SuZ HC
    Platz 1:
    DeSBL Capture the Flag Cup 3vs3 HC
    Platz 2:
    DeSBL Season #4 2vs2 Feuergefecht
    Platz 2:
    DeSBL Season #5 5vs5 SuZ HC
    Platz 3:
    DeSBL Season #3 2vs2 Feuergefecht
    Platz 3:
    DeSBL Advanced Cup 5vs5 SuZ HC #4
    Platz 1:
    DeSBL Advanced Cup 5vs5 SuZ HC #2
    Platz 3:
    DeSBL Advanced Cup 5vs5 SuZ HC #1
    2 x Platz 3:
    DeSBL Season #2 5vs5 SuZ HC
  • Platz 1:
    DeSBL Warzone Event #10 Trio
    Platz 2:
    DeSBL Warzone Event #10 Trio
    Platz 3:
    DeSBL Warzone Event #10 Trio
    Platz 1:
    DeSBL Warzone Event #9 Duo
    Platz 3:
    DeSBL Warzone Event #9 Duo
    Platz 1:
    DeSBL Warzone Event #7 Trio
    Platz 2:
    DeSBL Warzone Event #7 Trio
    Platz 1:
    DeSBL Warzone Event #6 Duo
    Platz 2:
    DeSBL Warzone Event #5 Quad
    Platz 1:
    DeSBL Warzone Event #5 Quad
    Platz 3:
    DeSBL Warzone Event #4 Trio
    Platz 2:
    DeSBL Warzone Event #4 Trio
    Platz 1:
    DeSBL Warzone Event #4 Trio
    Platz 1:
    DeSBL Warzone Event #3 Duo
    Platz 3:
    DeSBL Warzone Event #2 Quad
  • Platz 2:
    DeSBL Season #5 2vs2 SuZ HC
    Platz 2:
    DeSBL Advanced Cup 5vs5 SuZ HC #3
  • Platz 2:
    DeSBL Season #2 5vs5 SuZ HC
    Platz 2:
    DeSBL Season #1 5vs5 SuZ HC
  • Platz 2:
    DeSBL Season #11 Ultimate League 3vs3
    Platz 1:
    DeSBL Season #10 Ultimate League 3vs3
    Platz 3:
    DeSBL Season #9 Ultimate League 3vs3
    Platz 2:
    DeSBL Season #7 3vs3
    Platz 3:
    DeSBL Season #5 3vs3
  • Platz 2:
    99. Damage Liga Division 3.3 (Playoffs für 2. Division)
    Platz 3:
    99. Damage Liga Division 5.20
  • Aufstieg:
    JoinDota League Division 4
  • Interview von Red Bull mit Milan "MrVrain" Niehaus

    Im Zuge unserer Teilnahme an den CCA Masters hat Red Bull ein Interview mit Milan geführt, damals waren wir noch unter dem Namen "Tactical Riot Gaming" vertreten:

    Zitat von Alexander Amon:
    CCA Masters in Linz: Teamvorstellung [TRG] redbull.com, 10.03.2017

    Der erste Halbfinalist des League of Legends-Turniers stellt sich vor.​

    fxs-interview1.jpg

    Von 8. bis 9. April finden im Linzer Design Center die League of Legends-Finalspiele statt, die im Vorfeld von Austrian Force eSports in Online-Turnieren ermittelt wurden. Wir stellen euch in dieser Serie die Finalisten "Vination eSports", "Euronics Gaming", "Alternate Attax" und "Tactical Riot Gaming" sowie das Event selbst vor. Wir starten mit "Tactical Riot Gaming", ein Verein aus Deutschland, der für das Event erstmals Österreich besuchen wird – mit der Überzeugung, das Turnier gewinnen zu können.

    Wir haben uns mit Team-Kapitän Milan "MrVrain" Niehaus über den eSport-Verein, das kommende Turnier in Linz, Overwatch und die weiteren Pläne der 200 Mitglieder fassenden Organisation unterhalten.

    [TRG] zählt rund 200 Mitglieder und ist seit 2016 ein eingetragener eSport-Verein. Seit wann bist du dabei und kannst du uns den Verein in zwei Sätzen vorstellen?
    Ich bin seit der Gründung von [TRG] im Jahr 2013 dabei. Der Verein "Tactical Riot Gaming" wurde unter dem Motto "Gaming verbindet" gegründet und richtet sich daher nicht nur an diejenigen, die eSport betreiben wollen, sondern auch an alle, die sich für Gaming generell begeistern. Die Gemeinschaft ist uns dabei sehr wichtig, weshalb wir regelmäßige Offline-Events veranstalten (z. B. in Frankfurt oder im eSport-Club-München), wo sich unsere Mitglieder treffen, austauschen und Spaß haben können.

    Was erwartet Spieler, wenn sie eurem Verein beitreten? Was gilt es mitzubringen?
    Erwarten können sie ein Umfeld, in welchem es Spaß macht zu spielen und eine Grundlage für spätere Erfolge bietet. Darüber hinaus kann sich jeder mit einbringen und die Richtung von [TRG] aktiv mitgestalten. Mitbringen muss man daher, bis auf ein gewisses Benehmen und dem Spaß am gemeinschaftlichen Gaming, nichts.

    fxs-interview2.jpg

    Was war euer bisher größter Erfolg als [TRG]?
    Unser größter Erfolg ist zum einen die regelmäßige Teilnahme an der ESL-Meisterschaft und nun das Austrian Master-Turnier auf der ComicCon in Linz.

    Wer ist euer stärkster Spieler in diesem Team und warum?
    Ich glaube, dies kann man so direkt gar nicht sagen, da wir auf jeder Position gute Spieler haben, die bereits gezeigt haben, was sie können. Marc ("Fynnek") und Sebi ("Deicara") haben aber die meiste Erfahrung und sind daher sehr wichtig für das Team.

    Welche Chancen rechnet ihr euch beim Turnier aus?
    Mit Euronics und Alternate sind zwei sehr starke Teams dabei. Allerdings ist bei einem Offline-Turnier alles möglich und unser Ziel ist es, auf jeden Fall zu gewinnen.

    Was sind eure aktuellen Pläne? Stehen andere Turniere an?
    Momentan spielen wir in der ESL Spring-Meisterschaft und wollen dort Minimum unter die Top 8 kommen. Daran anschließend werden wir auch wieder weitere Turniere in Angriff nehmen und schauen, wie wir das Team bestmöglich auf die kommende Season vorbereiten können.

    fxs-interview3.jpg

    Ihr habt seit kurzem auch ein Team im Spiel Overwatch. Welche Chancen siehst du für den Blizzard-Shooter im eSport?
    Das Potential bei Overwatch ist in unseren Augen sehr groß. Daher haben wir uns auch entschlossen, in der zweiten Jahreshälfte sehr viel Kapazität in das Spiel und unsere Teams zu investieren. Ich glaube, es kann durchaus eine ähnliche Bedeutung wie CS:GO haben, allerdings muss man schauen, inwieweit Blizzard es schafft, den Shooter langfristig attraktiv zu gestalten.

    Danke für das Interview, wir sehen uns in Linz!
    Vielen Dank, wir freuen uns.
Top